Wir haben noch ein paar freie Plätze für Euch!
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2022
DER GANZHEITLICHE ELTERNWORKSHOP
für ein natürliches Essverhalten in der Familie
Machst Du dir machmal Sorgen...
... über die gesunde Ernährung deines Kindes?
... wegen der einseitigen oder ungewöhnlichen Essenswünsche deines Kindes?
Würdest Du gern alles perfekt hinbekommen?
Wir verstehen dich!
Im Ernährungsdschungel aus teils widersprüchlichen Empfehlungen ist es ganz schön schwer, den "richtigen Weg" in der Kinderernährung zu gehen. Oft scheinen die ganzen Empfehlungen und die Realität im Familienalltag regelrecht in zwei verschiedene Richtungen zu laufen. Kommt dir das bekannt vor?
Wir versichern dir:
Du musst nicht perfekt sein und dein Kind muss nicht nur Gemüse essen, um gesund aufzuwachsen.
Wusstest Du, dass...
... Kinder von Geburt an natürliche und intuitive Esser sind und einen angeborenen Kompass besitzen, der ihnen anzeigt, was sie brauchen? Kinder haben ein natürliches Gespür für Hunger, Sättigung und Lust - ihre Körperintelligenz.
... es vermehrt Hinweise darauf gibt, dass das Essverhalten in der frühkindlichen Lebensphase über Nachahmung der Bezugspersonen stärker geprägt wird als bisher angenommen?
Weiter gedacht.
Damit Kinder nachhaltig ein gesundes Essverhalten entwickeln, müssen wir also einen Blick über den Tellerrand der Ernährungsregeln wagen:
Starre Regeln können den inneren Ernährungskompass der Kinder ganz schön durcheinander bringen. Statt Regeln zu setzen, müssen wir das Vertrauen in ihre Körperintelligenz stärken.
Auch der Nachahmungseffekt zeigt: Das elterliche Essverhalten kann das Essverhalten des Kindes beeinflussen. Deswegen ist es so wichtig, nicht nur über das Essverhalten des Kindes nachzudenken, sondern sich auch mit der eigenen Beziehung zum Essen auseinanderzusetzen.
Los geht´s!
Bist Du bereit, das Essverhalten deines Kindes und dein eigenes besser kennen zu lernen?
Ganzheitlich gedacht.
Inhalte des Workshops
Teil I:
KINDLICHES ESSVERHALTEN
Der erste Teil des Workshops beleuchtet die Kindebene.
Um dein Kind besser zu verstehen und zu vertrauen, ist es erstmal relevant, Hintergrundwissen zu Einflussfaktoren und Zusammensetzung rund um eine "gesunde" Ernährung zu erhalten:
- Wie lernen Kinder essen? Einflussfaktoren des Essverhaltens
- "gesunde" Ernährung - was brauchen Kinder?
- praktische Beispiele zur Förderung eines natürlichen Essverhaltens
Teil II:
ERWACHSENES ESSVERHALTEN
Im zweiten Teil hast Du die Chance, dein eigenes Essverhalten unter die Lupe zu nehmen. Denn: deine eigene Beziehung zum Essen wirkt sich auf die Beziehung deines Kindes zum Essen aus. Darum erarbeiten wir im Workshop, wie Du selbst dein natürliches Essverhalten fördern kannst:
- Wahrnehmen von Hunger & Sättigung
- ein Blick hinter (unbewusste) Glaubenssätze und Muster, die dein Essverhalten beeinflussen können
- Umgang mit emotionalem Essen
Essen ist kein Objekt.
Essen ist eine Interaktion.
DAS ERWARTET DICH:
- Spannendes Wissen über kindliches und erwachsenes Essverhalten
- Praktische Übungen für dein Kind & dich
- Gemeinsame Arbeit an Herausforderungen aus dem Essalltag
DURCH DEN WORKSHOP:
- bekommst Du ein tieferes Verständnis für das Essverhalten deines Kindes und wirst eingeladen, dein eigenes Essverhalten zu erforschen
- lernst Du, wie Du das natürliche und intuitive Essverhalten fördern kannst
- bekommst Du konkrete Handlungsstrategien für euren Familienalltag
Wir begleiten dich durch den Workshop.
Josefin Biermann, M.A.
ist als Fachlehrerin für Kindergesundheit mit Gesund Wachsen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv und bietet zahlreiche Angebote zur Ernährungs- und Bewegungsförderung. Zudem ist Josefin als Dozentin in der Aus-/ Fort- und Weiterbildung bei pädagogischen Fachkräften im Bereich Gesundheitsförderung tätig.
Melanie Knorr, M.Sc.
ist Coach für Essverhalten und Ganzheitliche Ernährung sowie Psychotherapeutin in Ausbildung. Sie unterstützt mit ihrem Unternehmen Nou Space Menschen in Berlin & Online auf ihrem Weg zu einem guten Körpergefühl.
AUF EINEN BLICK
Für wen ist der Workshop geeignet?
- für werdende Eltern sowie
- für Eltern mit Kindern im vorschulischen Alter,
die einen neuen Blick auf das eigene Essverhalten und das des Kindes erhalten wollen und Lust haben, aktiv an neuen Strategien für den (kommenden) Alltag mitzuarbeiten
Wann und wo findet der Workshop statt?
Der Workshop umfasst diese 4 Termine, die aufeinander aufbauen:
17.10.22 I 19:30 - 21:00 Uhr
24.10.22 I 19:30 - 21:00 Uhr
07.11.22 I 19:30 - 21:00 Uhr
14.11.22.I 19.30 - 21:00 Uhr
Wir führen den Workshop online via Zoom durch. Das heißt, Du kannst von überall teilnehmen. Der Workshop wird nicht aufgezeichnet.
Teilnahmegebühr
199,- € pro Person (inkl. Arbeitsmaterialien)
Unser Warum.
Wir wissen, wie viel Druck Familien beim Thema gesunde Ernährung empfinden.
Es kann sich ziemlich herausfordernd anfühlen, die Ernährung des Kindes bestmöglich umzusetzen. Zudem sind Eltern häufig mit zahlreichen Meinungen von Familie, Freunden, Medien sowie mit Vergleichen konfrontiert.
Wir möchten Eltern ermutigen, neue Perspektiven einzunehmen, um den Essalltag vertrauensvoller und mit mehr Leichtigkeit zu gestalten.
Das kann gelingen, wenn Eltern ihr Kind in seinem natürlichen Essverhalten liebevoll fördern und es achtsam begleiten.
Mit unserem Workshop möchten wir Eltern dafür fundiertes Wissen und alltagsnahe Werkzeuge an die Hand geben.
Für ein ganzheitlich gesundes Essverhalten.
Anmeldung
Melde dich hier zum Workshop an und schreib uns kurz,
welche Themen im Essalltag deiner Familie besonders relevant sind.
Nutze dafür bitte das Nachrichtenfeld.
Wie geht es weiter?
Nach Anmeldung erhältst Du eine E-Mail von uns mit Bestätigung und weiteren Informationen. Dies kann bis zu 24h dauern, bitte schenke uns etwas Zeit für die Verwaltung der Anmeldung.
Wir freuen uns auf dich!
Deine Josefin und Melanie
Hast Du noch Fragen?
Schreib uns eine E-Mail oder ruf an:
Josefin Biermann & Melanie Knorr
E-Mail: [email protected]
Tel.: 0151 - 50 88 00 08